Neurostimulationstherapie - Hintergrundinformation

Neurostimulation

Der lebende Organismus schwingt in einer bestimmten Frequenz. Eine Zelle, die nicht mehr schwingt, ist tot. Bekannte Frequenzen bzw. Rhythmen im Körper sind der Herz-, der Hirn- oder der Atemrhythmus. Alle Flüssigkeiten im Körper sind in diese Rhythmen eingebunden. Verletztes, entzündetes oder verspanntes Gewebe schwingt nicht mehr in seiner physiologischen Frequenz und wird daher nicht mehr optimal versorgt.

Neurostimulationstherapie ist eine Schwingungstherapie, die mit Herzfrequenz, besonders mit niederfrequenten Schwingungen im Bereich von 1 bis 35Hz arbeitet.

Mit dem NeuroStim werden solche Schwingungen auf mechanische Weise von außen auf den Körper übertragen. Damit wird das Gewebe gezielt in Schwingung versetzt. Dieses bekommt dabei ein bestimmtes Schwingungsmuster übertragen, welches dem eines gesunden Gewebes entspricht. Die aus dem Takt geratenen biochemischen und pysikalischen Prozesse im Körper werden dadurch zu ihrem ursprünglichen, körpereigenen und gesunden Rhytmus zurückgeführt.

Es kommt zu einer extremen Tiefenwirkung, die zur Entspannung der oberflächlichen, aber auch tiefen Muskelschichten führt. Da die Muskulatur mit 40% Masseanteil am Körper das größte schwingende Organ ist, wirkt es wie ein Taktgeber auf den Körper und es werden dadurch auch Sehnen, Bänder und Gelenke ereicht. Das Bindegewebe wird wieder optimal ver- und entsorgt und Stoffwechselprozesse normalisieren sich. Fazit: Der Pferdekörper regeneriert sich!!

zurück zu den Behandlungstechniken

Neurostimulationsgerät

Beispielbild Neurostimulator